Spannend: die Geschichte der Elendskirche und der von Groote’schen Familienstiftung

Zwei neue Publikationen gewähren spannende Einblicke in die Historie der Kirche St. Gregorius am Elend und der von Groote’schen Familienstiftung. Die eine Broschüre erzählt unterhaltsam die Geschichte der Kirche, die andere stellt die Stifter der letzten 250 Jahre vor.
Feierliche Ehrung und Preisverleihung an die Familie von Groote

Es waren feierliche Momente an diesem Montagabend in der kleinen vollbesetzten Kirche St. Gregorius am Elend. Mehr als 120 Gäste hatten sich hier eingefunden, um bei der besonderen Ehrung der Familie von Groote durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR) dabei zu sein.
Nach 80 Jahren soll es endlich wieder im Turm läuten

Im Zweiten Weltkrieg verlor die Elendskirche ihre drei Glocken. Nach Kriegsende fehlte das Geld für neue, der Wiederaufbau der Kirche ging vor – bis heute. Jetzt kann sich St. Gregorius auf eine erste neue Glocke freuen.
Gestohlenes Messgewand findet zurück nach Köln

Bei einem Luftangriff am 29. Juni 1943 brannte die Elendskirche bis auf die Grundmauern aus. Aus dem anschließend ungesicherten Kirchraum verschwanden damals wertvolle Gegenstände und Gewänder. Eines davon ist jetzt zurückgekehrt.
Restaurierung der Westfassade

Abgase und Witterung haben über viele Jahre an den Reliefs der Westfassade genagt. Nun werden sie einem Facelifting unterzogen – dank der tatkräftigen Unterstützung der Schwieren Steinmetzwerkstätten.
Wunderbarer Ort für kreatives Happening

Unter dem Motto: Künstler*innen treffen junges Publikum fand im August das 37. Theaterfestival WESTWIND statt. In diesem Jahr wurde es vom COMEDIA Theater ausgerichtet – im Innenhof der Elendskirche!