Freundeskreis

Ein großes Netzwerk für ein kleines Juwel

Der Freundeskreis bringt seit 2012 Menschen zusammen, die alle ein Ziel haben: St. Gregorius Am Elend zu erhalten. Für uns heute wie für die nachfolgenden Generationen. 

Ob als Privatpersonen, als Unternehmen oder als Institution – Sie alle können Teil dieses einmaligen Netzwerks werden und mit Ihrem Beitrag helfen, dass wir z. B. die jährlichen Betriebskosten finanzieren oder in Zukunft das Dach restaurieren können. Darüber hinaus tragen Sie dazu bei, dass neben Gottesdiensten und unvergesslichen Familienfesten auch wieder kulturelle Veranstaltungen stattfinden können, die den Menschen diesen besonderen Ort und seine Geschichte nahebringen. 

Werden Sie Mitglied im Freundeskreis!

Schon ab 10 € im Monat werden Sie Teil eines starken Netzwerks Gleichgesinnter, die

  • dazu beitragen, die Barockkirche zu erhalten,
  • sich einmal im Jahr treffen und persönlich austauschen,
  • auf alle kulturellen Veranstaltungen Ermäßigungen und kostenfreie Führungen erhalten,
  • St. Gregorius Am Elend zu besonderen Konditionen für private Veranstaltungen wie Taufen, Hochzeiten oder Totenmessen nutzen können,
  • zwei Mal pro Jahr durch unseren Newsletter über alle aktuellen Geschehnisse informiert werden.


Wir freuen uns auf Sie!

st-gregorius-8_cover

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung

Spendenkonto Freundeskreis:
Kreissparkasse Köln
IBAN: DE62 3705 0299 0000 4158 15
BIC: COKSDE33XXX

Ansprechpartnerin im Freundeskreis

Alexandra Gräfin von Wengersky

Vorstandsvorsitzende des Freundeskreises

+49 (0)151 29122777
info@freundeskreis-st-gregorius.de

Förderverein St. Gregorius Am Elend zu Köln e.V.
Mittelstr. 4
50996 Köln

Vorstand des Freundeskreises

Alexandra Wengersky_kl

Alexandra Gräfin von Wengersky

Vorstandsvorsitzende
»Für mich als Mitglied der Stifterfamilie war die „Elendskirche“ schon als Kind die Allerschönste. Mit ihrem hübsch gestalteten Hochaltar, in dem für Köln seltenen Stil des rheinischen Spätbarocks gilt sie als eine der bedeutendsten und wertvollsten Gotteshäuser der Stadt. Sie ist ein wundervoller Ort für romantische Hochzeiten sowie andere kirchliche Familienfeste. Zudem ist sie aufgrund ihrer grandiosen Akustik für klangvolle Konzerte wie prädestiniert. Um dieses einzigartige Juwel unter Kölns Kirchen stärker ins Bewusstsein zu bringen und einem breiteren Publikum öffnen zu können, habe ich zusammen mit Freunden im November 2012 den Förderverein gegründet. Als Liebhaber*innen dieser kleinen Kirche möchten wir zu ihrem Erhalt beitragen.«

Gert Meyer-Jüres

Schatzmeister
»In den 1970er Jahren bin ich kurz nach der Wiedereröffnung von St. Gregorius oft an der Kirche vorbei gekommen. Obwohl ich schon damals gespannt war, wie die Kirche wohl innen aussieht, nahm ich mir leider nie die Zeit, sie zu besichtigen.

Als ich 50 Jahre später wieder in Köln war und St. Gregorius zufällig wiederentdeckte, betrat ich zunächst den schmucken Innenhof, dann die inzwischen sorgsam restaurierte, seltene Spätbarockkirche selbst. Da immer noch einige Einrichtungsgegenstände fehlen, bin ich dem Freundeskreis beigetreten, um bei der Vollendung der Restaurierung mithelfen zu können.«

Andreas Stemmler

Schriftführer
»Schon seit jeher ist der Süden Kölns mein Lebensmittelpunkt. Da die Elendskirche in unmittelbarer Nähe zur quirligen Severinstraße als Ensemble aus wunderschönem Gotteshaus und friedlich blühendem Innenhof eine unvergleichlich stimmungsvolle Ausstrahlung hat, besuche ich sie immer wieder gerne. Es ist mir eine besondere Freude, den Förderverein unterstützen zu dürfen und somit zum Erhalt von St. Gregorius beizutragen.«

Albert Kock

Pressesprecher
»Es macht Freude, sich im Team für den Erhalt und die Wiedernutzung dieserbesonderen Kirche einzusetzen. Und zu sehen, wie sich die Nachkommen der Gründer um das Erbe kümmern und den vergleichsweise kleinen Sakralbau im alten Glanz wieder entstehen lassen. Getreu dem Satz von Johann Wolfgang von Goethe: Was Du ererbet von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.«

Günther Holschbach

Beisitzer
»Als Freund zahlreicher Kölner Kirchen habe ich mich in dieses besondere Juwel, die Elendskirche zu Köln, verliebt. Um den Erhalt und die immer notwendigen Restaurierungen der Kirche zu unterstützen, bin ich gerne dem Förderverein beigetreten.«