Constantin von Groote
40 Seiten | broschiert | 9,90 €
St. Gregorius Am Elend ist eine von nur vier Barockkirchen Kölns, die letzte Familienkirche der Stadt und das Zeugnis einer jahrhundertelangen Geschichte. Jacob d. J. de Groote sieht 1767 wie ein Hund auf dem Friedhof für die „Elenden“ an den Gebeinen eines Verstorbenen nagt. Dieses Erlebnis veranlasst ihn, eine schützende Mauer um den Friedhof zu errichten. Mitte des 18. Jahrhunderts ersetzen Nachfahren die zu klein gewordene Kapelle des Friedhofs durch eine dem Heiligen Gregor geweihte Kirche. Die Familie von Groote ist bis heute Trägerin der „Elendskirche“ und hat für den Erhalt des barocken Ensembles die von Groote’sche Familienstiftung Am Elend zu Köln ins Leben gerufen. Bis auf einen der Familie vorbehaltenen Tag im Jahr steht die Kirche heute allen offen. Diese Broschüre führt in die Geschichte von Familie und Kirche ein, stellt das Ensemble von sakralem Gebäude und dem umgebenden Friedhof vor und gibt eine Auswahl der Anekdoten wieder, die im Laufe der Jahrhunderte rund um St. Gregorius Am Elend entstanden sind.
Constantin von Groote
68 Seiten | Taschenbuch | 14,90 €
von Groote’sche Familienstiftung
Am Elend zu Köln
Trägerin der Kirche
St. Gregorius Am Elend
Adresse der Kirche
St. Gregorius Am Elend
An St. Katharinen
50678 Köln (Severinsviertel)
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung und Ihr Engagement.