64 Seiten, Taschenbuch
Schreiben Sie uns eine Bestellung mit Ihrer Adresse. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.
Die Geschichte der von Groote’schen Familienstiftungen reicht bis ins Mittelalter zurück. Ende des 14. Jahrhunderts gründet Geert de Groote in Flandern die Orden der Brüder und Schwestern vom gemeinsamen Leben und stiftet diesen Gemeinschaften sein gesamtes Vermögen. 1655 beginnt dann mit der theologischen Stiftung Jacobs d. Ä. de Groote die bis heute andauernde Tradition der von Groote’schen Familienstiftungen in Köln. 1677 gründet sein Neffe Jacob d. J. de Groote eine weitere Stiftung, deren Schwerpunkt nicht die theologische Lehre, sondern Armenfürsorge und Gottesdienst sind. Er ist es auch, der sich für den Kölner Elendsfriedhof und seine Kapelle engagiert. Heute steht dort die Familienkirche St. Gregorius Am Elend, für deren Bau und Erhalt 1765 eine eigene Stiftung ins Leben gerufen wurde. Bislang hat sich die Aufarbeitung der Stiftungsgeschichte auf die Arbeiten von Peter Paul Trippen aus der Zeit zwischen den Weltkriegen gestützt. Die systematische Katalogisierung und Digitalisierung der verfügbaren Dokumente ermöglicht nun eine deutlich umfassendere Darstellung.
40 Seiten, broschiert
Schreiben Sie uns eine Bestellung mit Ihrer Adresse. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.
von Groote’sche Familienstiftung
Am Elend zu Köln
Trägerin der Kirche
St. Gregorius Am Elend
Adresse der Kirche
St. Gregorius Am Elend
An St. Katharinen
50678 Köln (Severinsviertel)
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung und Ihr Engagement.